Die Bedeutung von Diagnose- und Behandlungsfristen für Melanome

[ad_1]

Neue Forschungen haben gezeigt, dass der Zeitpunkt der Melanomdiagnose und damit der Behandlung entscheidend für die Überlebensraten ist. Wie Science Daily berichtet, steigt die Überlebenschance für diesen Hautkrebs mit der Unmittelbarkeit der Behandlung eines Patienten.
Die Studie, veröffentlicht im Zeitschrift der American Academy of Dermatology, fand heraus, dass das Sterberisiko einer Person, bei der ein Melanom diagnostiziert wurde, länger als drei Monate auf eine Behandlung wartete. Die Daten waren unabhängig vom Krebsstadium gleich. Es wurde jedoch festgestellt, dass Patienten mit Krebs im Stadium I ein höheres Risiko für eine verringerte Überlebensrate haben, wenn sie länger als 30 Tage auf die Behandlung warten, während dies bei Patienten mit Stadium II oder III nicht der Fall war.
„Der ideale Zeitpunkt für die Melanombehandlung, vor allem für die Operation, musste noch festgelegt werden – bis jetzt“, sagte der Studienleiter Dr. Brian Gastman.

Laut Science Daily sind ältere Männer diejenigen, die zu den längsten Behandlungsverzögerungen neigen. Diejenigen, bei denen ein Melanom im Stadium I diagnostiziert wurde, sterben mit einer um 29 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an einem Melanom, wenn sie drei bis vier Monate warten, um sich einer Operation zu unterziehen. Das sind nach vier Monaten 41 Prozent.
Der plastische Chirurg und Direktor der Melanomchirurgie an der Cleveland Clinic betonte, dass das Timing bei der Behandlung entscheidend ist.
„Die Gewissheit, dass ein günstigerer Zeitpunkt für eine Operation zur Entfernung eines frühen Melanoms die Überlebenschancen verbessert, ist ein Wendepunkt bei der Behandlung dieses lebensbedrohlichen Krebses“, sagte er.
Was Sie über Melanome wissen sollten
Laut der Skin Care Foundation sterben jedes Jahr mehr als 10.000 Menschen in den USA an Melanomen, der tödlichsten Form von Hautkrebs. Melanome werden verursacht, wenn Sonne oder ultraviolette Strahlung die DNA der Hautzellen schädigen und dann nie repariert werden. Diese beschädigten Zellen wachsen und vermehren sich und haben das Potenzial, Tumore zu bilden.
Wie der SCF erklärte, ist die Entfernung des Melanoms selbst – das wie ein unförmiges Muttermal aussieht – der erste Schritt der Behandlung. In vielen Fällen kann diese operative Entfernung des Krebsgewebes ambulant erfolgen und hinterlässt nur eine kleine Narbe.
Die Vermeidung von Sonnenschäden, Solarium und ultravioletter Strahlung ist wichtig, um das Risiko der Entwicklung von Melanomen zu verringern. Andere Risikofaktoren laut SCF sind helle Haut, persönliche Vorgeschichte oder ein Wiederauftreten, genetische Mutationen, Familienanamnese und ein geschwächtes Immunsystem.
Ein NASCAR-Fahrer besiegt das Melanom mit der Hallelujah-Diät
Vor 18 Jahren wurde beim NASCAR-Fahrer Jerrod Sessler bösartiger Melanomkrebs diagnostiziert. Nachdem ihn ein lästiger Muttermal und eine besorgte Mutter 1999 zum Hautarzt geschickt hatten, ergab eine Gewebeprobe die Diagnose. Laut dem Stürmer von Rev. Malkmus in Sesslers Buch, 5% Chance, wurde der Profisportler darüber informiert, dass sich der Krebs ausgebreitet hatte und sich zu einem fortgeschrittenen metastasierten Melanom entwickelt hatte. Sessler erhielt zwei Optionen: Behandlung und 20-prozentige Chance, das 40. Lebensjahr zu erreichen, oder auf Behandlung verzichten und sehen, dass die Chance auf 5 Prozent sinkt.
„Mit dem Besten, was die Medizin zu bieten hatte, wurde ihm wenig Hoffnung gegeben, noch ein paar Jahre zu überleben“, schrieb Rev. Malkmus. “Weil die Ärzte ihm so wenig zu bieten hatten, wandte sich Jerrod der Hallelujah-Diät und dem Lebensstil zu, der er einige Jahre zuvor ausgesetzt war.”
“Die Hallelujah-Diät hat seinen Körper vom tödlichen Krebs befreit.”
Als langjähriger Freund des Teams und Hallelujah Acres war Sessler mit der Ernährung und Lebensweise vertraut. Die Bekämpfung und sogar die Beseitigung von Krankheiten ohne medizinische Behandlung, Medikamente oder Operationen kann durch richtige Ernährung und Ernährung möglich sein. Den Körper mit den pflanzlichen Nahrungsmitteln der Erde zu versorgen, ermöglicht es ihm, der selbstheilende Körper zu werden, den Gott so auf wundersame Weise geschaffen hat. Da es kaum eine andere Möglichkeit gab, entschied sich Sessler, den Weg zum Wohlbefinden durch eine pflanzliche Ernährung zu gehen.
Eines der speziell entwickelten Programme der Hallelujah-Diät ist das Cancer Support System. Gepaart mit der hauptsächlich rohen, pflanzlichen Ernährung soll das System dem Körper helfen, die Krankheit zu überwinden. Wie Sessler aus erster Hand erfahren hat, half die Halleluja-Diät, seine Immunität zu stärken und gleichzeitig den Krebs zu schwächen.
„Die Hallelujah-Diät und der Lebensstil funktionierten für Jerrod so gut, dass die Ärzte keine Beweise mehr für den Krebs finden konnten, von dem sie sagten, dass er sein Leben kosten würde“, schrieb Rev. Malkmus.
Melanom-Prävention
Der Schutz Ihrer Haut vor Sonneneinstrahlung ist täglich wichtig – nicht nur, wenn Sie den Tag am Strand oder am Pool verbringen möchten, so die American Cancer Society. Schon wenige Augenblicke in der Sonne können sich auf Ihre Haut auswirken. Daher kann es von Vorteil sein, Lotionen und Make-up zu wählen, die bereits SPF enthalten.

Der ACS betonte jedoch, dass UV-Strahlen immer noch durch Sonnencreme dringen können. Daher ist es auch wichtig, nach Möglichkeit Schatten zu finden. Andere Möglichkeiten, die Haut zu schützen, sind das Tragen eines Hutes, einer Sonnenbrille und eines langärmeligen Hemdes.
Wie die Skin Care Foundation oben hervorgehoben hat, kann ein geschwächtes Immunsystem das Melanomrisiko erhöhen. Daher ist die Wahl einer Diät und eines Lebensstils wie der Halleluja-Diät, die den Körper mit Energie versorgt und das Immunsystem stärkt, auch für diejenigen von Vorteil, bei denen kein Krebs diagnostiziert wurde. Dies kann nicht nur dazu beitragen, das Krankheitsrisiko zu verringern, sondern kann Ihren selbstheilenden Körper auch auf die Möglichkeit von Krebs oder Krankheiten vorbereiten.
[ad_2]
Source link