Rohkost und Zahnpflege

[ad_1]

Die Umstellung auf eine Rohkost-Diät oder die langsame Einführung von immer mehr natürlichen Lebensmitteln ist ein hervorragendes Mittel, um Ihren Körper mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Sie würden auch denken, dass diese Steigerung der dringend benötigten Ernährung zu einer besseren Zahngesundheit führen würde. Bei der Zahnpflege ist es leider etwas komplizierter. Viele Faktoren, die nicht nur mit Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil zusammenhängen, können möglicherweise den Zustand Ihrer Zähne beeinflussen.
Auch Dinge wie die Medikamente, die Sie einnehmen, Ihre Genetik, ob Sie die Möglichkeit hatten, Ihre Zähne richtig zu pflegen, oder der Zugang zu einem zahnärztlichen Gesundheitsdienstleister, beeinflussen die Zähne ebenfalls. Diese Faktoren können alle Ihre Zähne beeinflussen, bevor Sie eine Rohkosternährung durchführen und mehr natürliche Lebensmittel zu sich nehmen.
Auch unsere Zähne sind sehr anfällig für Schäden durch Rohkost, vor allem durch die Korrosion des Zahnschmelzes. Wenn der Zahnschmelz unserer Zähne zu erodieren beginnt oder bereits begonnen hat, zu korrodieren, setzt dies unsere Zähne potenziell schwerwiegenderen Problemen aus.
Viele von uns sind mit dem Sprichwort aufgewachsen, dass Süßigkeiten viel Zucker enthalten, wenn Sie zu viel essen, und viel Zucker bedeutet viele Karies und Karies. Viele von uns vergessen jedoch, dass, so nahrhaft das rohe Obst und Gemüse ist, das wir essen, einige auch Säure haben. Säure kann den schützenden Zahnschmelz unserer Zähne schädigen und zu schweren Karies und beschädigtem Zahnfleisch führen.
Wenn der Säuregehalt in unserem Mund erhöht ist, kann er beginnen, unseren Zahnschmelz zu erodieren.(1) Aber wie?
Wie hohe Säure den Zahnschmelz korrodiert
Schmelz ist die dünne äußere Hülle des Zahnes. Dies ist eine harte Schale, die das härteste Gewebe im menschlichen Körper ist. Schmelz bedeckt die Krone, den Teil des Zahns, den wir außerhalb des Zahnfleisches sehen können. Da der Zahnschmelz durchscheinend ist, kann Licht durch ihn hindurch gesehen werden, aber der zentrale Teil des Zahns, das Dentin, ist der Teil, der für Ihre Zahnfarbe verantwortlich ist – egal ob diese Farbe strahlend weiß, gebrochen weiß, grau oder gelblich ist.
Manchmal verfärben Kaffee, Tee, Limonade, Rotweine, Fruchtsäfte und Zigarettenrauchen den Zahnschmelz. Regelmäßige Zahnarztbesuche zur routinemäßigen Reinigung und Politur können helfen, die meisten dieser Oberflächenflecken zu entfernen, um Ihre Zähne gesund zu halten.
Zahnschmelz ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Zähne und schützt sie vor dem täglichen Gebrauch wie Kauen, Beißen, Knirschen und Knirschen. Obwohl es sich um einen robusten Schutz handelt, kann es abplatzen und brechen oder geschwächt werden. Zahnschmelz ist auch dafür verantwortlich, Ihre Zähne vor schmerzhaften Temperaturen und Chemikalien zu schützen. Wenn es zu erodieren beginnt, stellen Sie möglicherweise fest, dass heiße oder kalte Speisen, Getränke, Süßigkeiten oder Speisen Schmerzen verursachen können. Dies liegt daran, dass diese durch winzige Löcher in Ihrem Zahnschmelz und in die Nerven in Ihren Zähnen gelangen können.
Im Gegensatz zu einem gebrochenen Knochen, der repariert werden kann, ist der Schaden für immer angerichtet, sobald der Zahnschmelz erodiert oder ein Zahn abgebrochen, gebrochen oder gebrochen ist. Schmelz enthält keine lebenden Zellen. Unser Körper kann größere Zahnschmelzverluste nicht reparieren.
Zahnerosion tritt auf, wenn Säuren beginnen, den schützenden Zahnschmelz unserer Zähne abzunutzen. Es heißt Demineralisierung. Sobald das Dentin unserer Zähne freigelegt ist, wird Ihr Zahn anfällig für Plaque und die Bakterien im Plaque, die dann Karies verursachen können. Calcium ist ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau starker Zähne. Leider kann das Auslaugen von Kalzium aus Ihrem Zahnschmelz beginnen, wenn Sie Ihre Zähne Säure aussetzen, was dazu führt, dass diese Schutzbarriere zusammenbricht.
Welche Früchte oder Säfte haben einen hohen Säuregehalt?
Was ist Säure? Säure hat einen pH-Wert, und dieser pH-Wert kann Ihnen sagen, ob etwas sauer, basisch oder neutral ist. Zum Beispiel:
- Ein pH-Wert von 0 weist auf einen hohen Säuregehalt hin
- Ein pH-Wert von 7 ist neutral
- Ein pH-Wert von 14 ist am basischsten oder alkalischsten.
Säfte oder Früchte, die sauer sind, werden von vielen geliebt. Einige der sauersten Säfte mit hohem pH-Wert sind:
- Säfte mit Limetten und Zitronen. Sie liegen zwischen 2 und 8 auf der pH-Skala, was einer der Gründe ist, warum sie oft bitter schmecken und mit Wasser, anderen Früchten oder Süßungsmitteln gemischt werden müssen.
- Früchte, die oft zur Herstellung von Säften verwendet werden, wie Äpfel, Mandarinen, Grapefruit, Orangen, Pfirsiche, Birnen, Erdbeeren und Blaubeeren, haben alle ungefähr den gleichen Säuregehalt mit pH-Werten von 1 bis Wenn Ihr Saft eine Banane enthält oder zwei, der Säuregehalt kann etwas geringer sein.
- Aus Gemüse hergestellte Säfte enthalten deutlich weniger Säure als Fruchtsäfte, der pH-Wert variiert jedoch je nach verwendeter Gemüsemischung. Für Gemüsesäfte mit niedrigem pH-Wert versuchen Sie es mit Spinat, Gurken und Sellerie. Alle diese Gemüse haben pH-Werte im Bereich von 1 bis 6+.
- Tomaten sind technisch gesehen eine Frucht, daher ist der pH-Wert von Tomatensaft im Bereich von 3 bis 9 saurer als bei vielen anderen Gemüsesäften.
Welche Früchte, Gemüse oder Säfte haben einen geringen Säuregehalt?
Obwohl die meisten Früchte etwas sauer sind, gelten einige als alkalisierend, oder Früchte, die weniger Säure enthalten, können dazu beitragen, den Säuregehalt in Ihrem Mund niedriger zu halten und Ihre Zähne zu schützen.
Die säurearmen Früchte oder Säfte sind:
- Karottensaft
- Aloe-Vera-Saft
- Kohlsaft
- Rüben
- Wassermelonen
- Spinat
- Gurke
- Birne
Welche anderen säurearmen Getränke gibt es?
- Kräutertees
- Pflanzenmilch
- Wasser
- Ungesüßtes Kokoswasser
Wie minimieren Sie die Säure im Mund?
Zusammen mit der richtigen Mundhygiene zu Hause und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Sie Ihre Zahnschmelzschäden auf verschiedene Weise reduzieren.
- Spülen Sie Ihren Mund immer mit sauberem Wasser aus, nachdem Sie säurehaltige Lebensmittel gekaut, gegessen oder getrunken haben.
- Putzen Sie Ihre Zähne nicht sofort nach einer Mahlzeit, einem Snack, einem Saft oder einem säurereichen Getränk. Ihr Speichel ist ein Neutralisator, der Zeit braucht, um Ihren Zahnschmelz zu remineralisieren. Es ist besser, den Mund mit Wasser auszuspülen und dann mindestens 30 Minuten später zu bürsten. Das Zähneputzen, wenn Ihr Mund noch zu sauer ist, kann zu mehr Erosion führen, da Ihr Zahnschmelz durch die saure Wirkung bestimmter Lebensmittel weicher wird.
- Begrenzen Sie den Verzehr von sauren Früchten oder Säften und versuchen Sie, mehr grünes Blattgemüse zu essen. Grünes Blattgemüse ist im Allgemeinen die beste Wahl, um die schmelzschmelzbildenden Mineralien in Ihrem Mund aufzufüllen, die zur Stärkung Ihres Zahnschmelzes beitragen.
Der letzte, aber wesentliche Weg, um Schäden an Ihrem Zahnschmelz zu vermeiden, ist Ihre Zahnhygiene. Lassen Sie auch bei einer Rohkostdiät nicht nach, Ihre Zähne zu pflegen. Putzen Sie regelmäßig, verwenden Sie Zahnseide und planen Sie regelmäßige Zahnreinigungen und Besuche bei Ihrem Zahnarzt ein. Egal, ob Sie Veganer oder Rohköstler sind, geben Sie Ihr Bestes, um Ihre Zahnroutinen proaktiv zu gestalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie die richtigen Nährstoffe in Ihrer Ernährung zu sich nehmen, um die beste Mundpflege aufrechtzuerhalten, die den Bedarf an ernsthafterer Zahnpflege minimiert.
Ressourcen:
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31940633/
[ad_2]
Source link